Freizeitaktivitäten

Sport

Berliner Sportvereine helfen

https://ukraine.btfb.de

Auf dieser Seite findet ihr eine interaktive Karte mit Vereinsaktionen zur Unterstützung der Ukraine sowie aus der Ukraine geflüchteter Menschen. Es gibt Sportangebote für ukrainische Kinder und Jugendliche u.a. in den Bereichen Fußball, Turnen, Trampolin oder Aikido.

Braucht ihr Unterstützung bei der Kontaktaufnahme wendet euch gerne an uns.

 

Sport im Park

https://sportimpark.berlin.de/orte

Von Mai bis Oktober gibt es ein abwechslungsreiches Bewegungsförderungsprogramm für Berliner*innen. In 100 Parks und Grünanlagen aller Berliner Bezirke finden über 270 wöchentliche Bewegungsangebote statt. Kostenlos und ohne Anmeldung kann jeder mitmachen – ob jung oder alt, fit oder nicht. Die Angebote der Kategorie “Bewegte Kids & Familien“ findet ihr schon in unserem Kalendar. Fünf weitere Kategorien (Bewegung mit Ball, Laufen, Bewegung mit Musik, Körperbewusstein & Entspannung und Fit im Alter) könnt ihr auf der Website entdecken. 

Bei Bedarf helfen wir euch gerne das Richtige zu finden.

 

Bewegung draußen – die Angebote von bwgt e.V. und kiezsport Berlin e.V.

https://www.bewegung-draussen.de/angebote-draussen/ 

Auf der Website findet sich eine große Auswahl an kostenlosen Bewegungsangeboten in ganz Berlin – vor allem draußen. Von Calisthenics, Gymnastik, Fitness über Qi Gong, Spazieren oder Yoga. Für Groß und Klein – fit oder Anfänger. 

Wir helfen gerne bei der Suche nach dem richtigen Angebot.

 

Kultur

Kostenloser Bibliotheksausweis

https://www.voebb.de/download/flyer-gefluechtete-ukraine

Geflüchtete können sich einen kostenlosen Bibliotheksausweis für die öffentlichen Bibliotheken ausstellen lassen. Dieser hat zunächst eine Gültigkeit von 3 Monaten. Es können bis zu 10 Medien ausgeliehen und die digitalen Angebote genutzt werden. Außerdem gibt es Angebote für Kinder (Events, Hausaufgabenhilfe, Spielzeug), WiFi, Computerarbeitsplätze und Sprachkurse.

Ausstellen lassen kann man sich den Ausweis direkt vor Ort. Eine Übersicht der 83 Standorte findet sich hier: https://www.voebb.de/aDISWeb/app;jsessionid=D46524D1A7D9B4DAA61DC256008089EE.node1?service=direct/1/POOLVX00p-varuba_4B031500_3D39F980/SUO1_INSERT_1&sp=S*SW320&requestCount=0

 

Kostenloser Eintritt in das Labyrinth Kindermuseum

https://www.labyrinth-kindermuseum.de/de/content/laskavo-prosimo-welcome-eintritt-frei-fuer-gefluechtete-willkommensklassen 

Im Labyrinth Kindermuseum spielen, entdecken, lernen und gestalten Kinder aus Familien von Geflüchteten gemeinsam mit Kindern, die schon länger in Berlin leben. Dabei rücken Herkunft und Sprache in den Hintergrund – was zählt, ist das gemeinsame Spielen und Erleben. Unsere pädagogischen Betreuer*innen freuen sich auf viele Fragen und Begegnungen – und stehen mit reichlich Spielideen zur Verfügung.

Wo? Labyrinth Kindermuseum in der Fabrik Osloer Str., Osloer Str. 12, 13359 Berlin

Öffnungszeiten: Fr 13 – 18h, Sa/So/Feiertage 11 – 18h

Freies Ticket an der Museumskasse erhältlich.

 

Kostenloser Eintritt in das Technikmuseum

https://technikmuseum.berlin/besuch/informationen-auf-ukrainisch/

Wo? Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin

Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 1730h, Sa/So/Feiertage 10 – 18h

 

Offenes Atelier Jugendmuseum Schöneberg

https://www.museen-tempelhof-schoeneberg.de/offenesatelier.html

Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund*innen – In der Kreativwerkstatt wartet jedes Mal ein neues Angebot auf Euch. Zum Beispiel experimentieren mit verschiedenen Farben/Materialien; eintauchen in gestalterische Welten; reist ins Weltall, baut einen eigenen kleinen Garten zum mitnehmen oder musizierende Klapperschlangen.

Für alle ab 6 Jahren.

Wo? Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin

Wann? jeden 1. + 3. Sonntag im Monat, 14-17h

Keine Voranmeldung nötig.

 

Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de

JiM öffnet Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt steht das eigene künstlerisch-kreative Tun. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren die Kinder und Jugendliche mehr vom Weltwissen und den Weltkulturen.

Die Teilnahme an den Kursen von JiM ist für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Hier geht es zu Programm & Anmeldung:

https://www.jugend-im-museum.de/kursprogramm

 

Kostenloser Eintritt Schlösser & Schlossgärten in Berlin & Brandenburg

https://www.spsg.de/en/palaces-gardens/palaces-and-gardens-overview/ 

Kostenloser Besuch der über 30 Schlösser und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg in Berlin, Potsdam und Brandenburg (z.B. Schloss Sanssouci).

Öffnungszeiten und Standorte siehe Website.

Für Schloss Sanssouci am besten vorher Online buchen (Free Ticket), um lange Wartezeiten zu vermeiden. Ansonsten in den Kartenbüros einfach eine ukrainische ID vorlegen.

 

Medien/Ressourcen

Kinderklassiker auf Ukrainisch

https://www.ardmediathek.de/kinderseite_fuer_ukrainische_fluechtlinge?isChildContent

Auswahl beliebter Kindersendungen auf Ukrainisch in der ARD-Mediathek.

 

Ukrainische Deutschlandminute

https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/ukrainisch/ukrainische-minute-100.html

Der Radiosender Cosmo des WDR bietet Nachrichten auf Ukrainisch.

 

Digitales Sportangebot von ALBA Berlin (ukrainisch und russisch)

Ukrainisch: https://www.youtube.com/watch?v=NnumcS-o7FI

Russisch: https://www.youtube.com/watch?v=_8qoIRepPHk

Mit Bewegung eine neue Sprache lernen: der Albatros begrüßt Kinder im Kita- und Grundschulalter aus der Kabine der ALBA-Profis in der Mercedes-Benz Arena. Mit dabei sind zudem ALBA-Coach Stefan sowie die ukrainischsprachigen Jugendspielerinnen Viktoria und Taisiia, die gemeinsam coole Spiele und Übungen zum Mitmachen zeigen.

 

Krisenchat ukrainische für geflüchtete Kinder und Jugendliche

https://krisenchat.de/ukraine

Es wurde ein Krisenchat eingerichtet, der sich in erster Linie an Kinder und junge Geflüchtete bis 25 richtet. Erreichbar über WhatsApp, Telegram und SMS.

 

Ukrainische Schulbücher als PDF

https://www.helpto.de/13465-20/corona/ukrainische-schulbuecher-kostenlos-als-pdf

Für Lehrer*innen, Schüler*innen, Jugendsozialarbeiter*innen und alle Helfer*innen: Hier können Sie alle aktuellen ukrainischen Schulbücher herunterladen. Damit können Sie geflüchteten Kindern und Jugendlichen dabei helfen, weiterzulernen. Die Ukrainische Elektronische Bibliothek für Modernisierung von Bildungsinhalten stellt diese PDFs zur Verfügung. Das Land hat sein Bildungssystem grundsätzlich digital aufgestellt, damit alle Schüler*innen unkomplizierten Zugriff auf ihre Lernmaterialien haben.